Mittwoch, 19. März 2025

Kleine Umschläge aus buntem Papier

 Ist es wahr? Hab ich seit mehr als einem Jahr meinen Blog vernachlässigt?

Aber so ist das halt, wenn das Leben dazwischen kommt.

Ich habe gestern aus meinem Designer-Papier niedliche kleine Briefumschläge gefaltet - sie kommen komplett ohne Kleber aus, man benötigt wirklich nur ein quadratisches Stück Papier, egal wie groß! Ich habe Papier in der Größe 15x15 cm genommen bzw. 6x6 Inch. Aber es geht auch kleiner (dann aber fummeliger!) oder größer. Hauptsache: Quadratisch!

niedliche kleine Umschläge einfach gefaltet

Damit geht's los: ein quadratisches Stück Papier

Du kannst jede Sorte von Papier benutzen: Kopierpapier, Faltpapier, Design-Papier, Zeitungen oder auch Zeitschriften und Buchseiten. Wenn du dickes Papier nimmst, dann solltest du den Umschlag etwas größer machen. Damit du gut erkennen kannst, wie ich das falte, habe ich für die Demonstration einfaches Origami-Papier mit zwei verschiedenen Seiten benutzt.

Falte das Papier diagonal zur Hälfte
Zu diesem Schritt habe ich noch eine Anmerkung: diese erste Falte dient nur zur Markierung der Diagonalen. Man wird jedoch die Falz auf der Briefklappe und auf dem Brief selbst sehen. Mich persönlich stört das nicht, im Gegenteil: diese sichtbare Falz ist ja ein Zeichen des Produktionsprozesses.
Aber wenn es dich stört, dann solltest du die Diagonale einfach mit Lineal und Bleistift markieren und später wieder ausradieren.
Das ist die Ausgangsposition.
Die "schöne" Seite des Papiers liegt unten
Falte eine Seite an die Diagonale

Und dann die andere Seite - dein Papier sieht aus wie ein Drachen

Falte das spitze Ende des Drachens so weit nach oben,
wie du möchtest. Ein kleiner Schnippel der Spitze guckt
oben über die gerade Kante hinaus.
Wenn du unsicher bist, wie weit das hochgefaltet werden soll: damit bestimmst du, wie groß dein Umschlag wird. Die untere Kante bestimmt die Breite deines Umschlags. Aber in Wirklichkeit ist es ein wenig egal - diese Origami-Arbeit erfordert wenig Genauigkeit. Du solltest bei diesem Schritt aber darauf achten, dass die Mittelfalz an dem hochgefalteten Stück mit der unten liegenden Mittelfalz übereinstimmt. Ansonsten wird dein Umschlag nicht rechtwinklig.
Hier habe ich den überstehenden Schnippel nach innen gefaltet,
um die beiden Dreiecke herum. So hält der Umschlag zusammen.
Wenn du ganz auf Nummer Sicher gehen willst, kannst du den
Schnippel innen mit einem Tropfen Kleber fixieren - dann ist
das aber streng genommen kein Origami mehr. Dafür aber etwas stabiler
Dieses lustige Bild zeigt dir, wie der Umschlag
bis jetzt von innen aussieht. Du erkennst den nach
innen gefalteten Schnippel, den du dort festkleben könntest.
Falte die Seiten so weit zur Mitte, wie es geht,
bzw. so weit, dass unten ein rechter Winkel entsteht.
Hier siehst du die linke Seite fertig gefaltet.
So sieht es aus, wenn beide Seiten zur Mitte gefaltet wurden.
Man kann auf jeden Fall schon die Umschlag-Form erkennen!
Falte beide Seiten wieder auf...
...Und kehre die Falten um.
Du drückst die Falz nach innen, so dass sich die
Ziehharmonika-Form an der Seite bildet
Hier siehst du, wie ich die Falz vorsichtig nach
innen schiebe. Achte darauf, dass du wirklich nur
die vorhandenen Knicke umkehrst, und dass dabei keine
neuen Knicke entstehen!
Fast fertig!
Nur zur Klarheit noch mal ein Foto, wie der fast
fertige Briefumschlag innen aussieht. Du erkennst
die Ziehharmonika-Falten an den Seiten, die dafür sorgen,
dass du richtig viele Sachen in dem Umschlag unterbringen kannst
Der letzte Schritt: falte die Klappe nach unten,
bis fast an den Boden.
Für den letzten Schritt brauchst du keine Anleitung mehr:
verziere den Umschlag, wie du möchtest.
Ich habe ein kleines Quadrat als Verschluss aufgeklebt,
aber nur am unteren Ende festgeklebt. So kann ich die
Klappe darin feststecken. Das Vögelchen sitzt auf der Klappe

Und vorne habe ich eine gestanzte Papierschleife mit einem
kleinen Glitzersteinchen aufgeklebt.
Hier siehst du die erste Falz, die senkrecht über diesen
Umschlag läuft. Wenn dich das stört, dann fängst du
eben mit einer ausradierbaren Bleistiftlinie an.

Ich hoffe, das Nachbasteln macht euch genauso viel Spaß wie mir!




























Freitag, 2. Juni 2023

Kendra's Card Challenge

 So, ich habe mich der Herausforderung gestellt: Kendra's Card Challenge ist ein kleiner Wettbewerb im Netz: Du suchst dir 6 bunte Papiere deiner Wahl aus, dazu gibt es einen Schneideplan. Man darf die Karten ausgestalten wie man möchte - zusätzlichen Farbkarton verwenden, Schmuck jeder Art. Man kann mit den fertigen Karten an einem Wettbewerb teilnehmen - das spare ich mir, denn zum einen haben wir in Deutschland ja ein anderes Standart-Format für Karten als in den USA. Mit anderen Worten: ich muss die Schneidepläne entsprechend anpassen, und erhalte somit nicht unbedingt die 17 Karten, die eigentlich vorgesehen sind. Außerdem: was sollte ich mit einem Preis, den ich in den USA gewinne? Die Portokosten wären höher, als wenn ich mir den Gewinn hier in Deutschland selbst kaufen würde.

Dennoch: die Anregung ist klasse. 6 Papiere - und hinterher ein Stapel Karten, die irgendwie alle zusammenpassen.

Hier meine fertigen Karten:

Damit fing es an - ich wollte unbedingt dieses
niedliche meditierende Faultier verwenden!

Karte Nr. 2 könnte auch zu Ostern verschickt
werden - im Hintergrund habe ich gestempelt:
Wäre gern bei dir...
Das Häschen macht sich auf den Weg

Fuchs auf dem Motorroller - großartig, oder?
Er kann gar nicht schnell genug fahren, um
beste Wünsche zu überbringen!

Bei der Farbauswahl musste unbedingt noch
was Maritimes her - eine Möwe, eine Flaschenpost
und etwas Strandgut

Es passten nicht alle Karten auf ein Bild - 
hier die ersten 6 Karten

die nächsten 6 Karten

Und die letzten beiden. Ich mag vor allem
die Schildkröten-Parade, die uns weise empfiehlt:
Sei mal eine Chill-Kröte!
Soweit meine Karten-Challenge. Hat viel Spaß gemacht, aus den vorgegebenen Sketches eigene Karten zu kreieren!
Hier findet ihr die Schnittmuster - falls ihr das auch mal versuchen wollt!
Und es gibt sogar ein Video, das ganz genau erklärt, wie es geht:

Sonntag, 2. April 2023

Das habe ich aus den Blümchen gemacht:

 

Am Ende habe ich mich für Blumenkränzchen
entschieden

Zuerst habe ich Blumenkränzchen auf DSP geklebt. Sieht das nicht so richtig schön nach Frühling aus?

Das war mir aber irgendwie zu wenig, also habe ich in meinen interaktiven Stanzen gewühlt und bin am Ende bei der Magic Iris von Lawn Fawn gelandet.

20 solche Magic-Iris gebastelt, mit den Blumenkränzchen verziert, und dann fehlte natürlich noch ein Spruch.

Dafür habe ich einen Tipp von Jennifer McGuire umgesetzt und aus den ausgestanzten Kreisen, die bei den vielen Magic-Iris-Kartenteilen anfallen, Spruchkreise in Massenproduktion gestempelt:

Mein Stamping-Tool ist vorbereitet:
eine Schablone, in die ich die Stanzkreise einlege,
und 5 Stempel, die ich dann alle gleichzeitig
abstempeln kann.
Der erste Abdruck. Man kann gut die Schablone
erkennen und die eingelegten Kreise.
Damit mir die Kreise nicht verrutschen, habe ich eine
Klebematte darunter gelegt, das ist das grüne im
Hintergrund.
Jetzt muss ich nur noch die Kreise aus der
Schablone rauspopeln und habe 5 Sprüche
für Karten in Null-Komma-Nix fertig!
Sprüche aus diesen Stempelsets kamen zum
Einsatz


... und aus diesen Stempelsets, Ich mag einfach
nicht immer dasselbe stempeln. Auch bei einer
Massenproduktion brauche ich Abwechslung!
Eine ganze Kiste voller Sprüche - das reicht
für lange Zeit!

Und hier sind die fertigen Karten:

alle 20 fertigen Karten auf einen Blick

Blick in eines der Blumenkränzchen...


... und in ein anderes.

Alle Karten sind gleich - und doch wieder nicht!
Mir hat das Basteln unglaublich viel Spaß gemacht! Angefangen habe ich einfach nur mit meiner Restekiste und einem neuen Stanzenset - am Ende kamen solche wunderschönen ganz besonderen Karten dabei heraus!

Samstag, 4. März 2023

Bunte Blumen in Hülle und Fülle

Ich konnte einfach nicht mehr aufhören: alle meine kleinen Farbkartonreste habe ich zu Blümchen gestanzt:

gefühlte 1000 Blümchen...
nach Regenbogenfarben sortiert
diese Blümchen in Rosa-Tönen müssen
noch zusammengeklebt werden

Jedes Blümchen besteht aus insgesamt
4 Elementen: Grundblume, Umriss, 5 Blütenblätter
und die Mitte

Ich habe alle Teile nach Farbfamilien sortiert
und in durchsichtige Tütchen gepackt

Zum Schluss habe ich noch alle meine
Stanzensets durchsucht und lauter verschiedene
Blätter-Stanzen rausgesucht. Die habe ich dann
aus Resten von grünen Farbkarton ausgestanzt

Blumenkränzchen in Regenbogenfarben

ein kleines Bouquet

eine kleines Blumenarrangement

so viel Auswahl - das macht Spaß!

ein wenig Floristik

Was ich mit den vielen kleinen Miniblümchen am Ende machen werde, zeige ich euch gerne Anfang April. Bis dahin müsst  ihr noch abwarten, denn das wird ein Beitrag zu einem Karten-Swap. Ein ganz klein wenig Überraschung sollte ja doch dabei sein!

Mittwoch, 4. Januar 2023

Ja, ist denn immer noch Weihnachten?

 Nein!,

Weihnachten ist längst vorbei, aber auf meinem Basteltisch bleibt es noch weihnachtlich. Warum?

Weil vor meinem Bastelregal immer noch unser schöner Tannenbaum steht. Ich komm an nix ran!

Hinter diesem Tannenbaum verstecken sich alle
meine Bastelsachen. Ich scharre schon mit den
Hufen und werde ganz kribbelig...
Also muss ich mit dem basteln, was so erreichbar ist. Das sind eben die letzten Weihnachtspapiere, die noch auf dem Tisch lagen, bevor der Baum aufgestellt wurde.
Ich klebe also bunte Weihnachtsbildchen auf Karton und schnippele alles aus, dann lege ich Kombinationen und verwerfe sie wieder, weil mir einfarbiger Karton fehlt.
Ein Versuch, die bunten Bildchen zu sortieren

Ehrlich, es war nur ein Block... oder zwei...
oder doch drei.
Jedenfalls sind das mehr Weihnachtsmotive, als
ich in diesem Leben verbrauchen kann!

Eigentlich ganz hübsch, diese Kombination,
aber auf welchen Hintergrund soll ich das kleben?

Ein ausbaufähiger Entwurf...
Ich komme auch nicht an Stempelkissen, kann also auch keine Sprüche stempeln. An Stanzformen komme ich ran, auch an die Stanzmaschine, aber nicht an buntes Papier - ist also auch nix mit Sprüche stanzen.

Ach, Weihnachten ist toll - und gleichzeitig nervig!
Liebe Grüße
Monika

Meerjungfrauen auf meinem Basteltisch!

Beliebte Posts