Ist es wahr? Hab ich seit mehr als einem Jahr meinen Blog vernachlässigt?
Aber so ist das halt, wenn das Leben dazwischen kommt.
Ich habe gestern aus meinem Designer-Papier niedliche kleine Briefumschläge gefaltet - sie kommen komplett ohne Kleber aus, man benötigt wirklich nur ein quadratisches Stück Papier, egal wie groß! Ich habe Papier in der Größe 15x15 cm genommen bzw. 6x6 Inch. Aber es geht auch kleiner (dann aber fummeliger!) oder größer. Hauptsache: Quadratisch!
![]() |
niedliche kleine Umschläge einfach gefaltet |
![]() |
Damit geht's los: ein quadratisches Stück Papier |
Du kannst jede Sorte von Papier benutzen: Kopierpapier, Faltpapier, Design-Papier, Zeitungen oder auch Zeitschriften und Buchseiten. Wenn du dickes Papier nimmst, dann solltest du den Umschlag etwas größer machen. Damit du gut erkennen kannst, wie ich das falte, habe ich für die Demonstration einfaches Origami-Papier mit zwei verschiedenen Seiten benutzt.
![]() |
Falte das Papier diagonal zur Hälfte |
![]() |
Das ist die Ausgangsposition. Die "schöne" Seite des Papiers liegt unten |
![]() |
Falte eine Seite an die Diagonale |
![]() |
Und dann die andere Seite - dein Papier sieht aus wie ein Drachen |
![]() |
Falte das spitze Ende des Drachens so weit nach oben, wie du möchtest. Ein kleiner Schnippel der Spitze guckt oben über die gerade Kante hinaus. |
![]() |
Dieses lustige Bild zeigt dir, wie der Umschlag bis jetzt von innen aussieht. Du erkennst den nach innen gefalteten Schnippel, den du dort festkleben könntest. |
![]() |
Falte die Seiten so weit zur Mitte, wie es geht, bzw. so weit, dass unten ein rechter Winkel entsteht. Hier siehst du die linke Seite fertig gefaltet. |
![]() |
So sieht es aus, wenn beide Seiten zur Mitte gefaltet wurden. Man kann auf jeden Fall schon die Umschlag-Form erkennen! |
![]() |
Falte beide Seiten wieder auf... |
![]() |
...Und kehre die Falten um. Du drückst die Falz nach innen, so dass sich die Ziehharmonika-Form an der Seite bildet |
![]() |
Hier siehst du, wie ich die Falz vorsichtig nach innen schiebe. Achte darauf, dass du wirklich nur die vorhandenen Knicke umkehrst, und dass dabei keine neuen Knicke entstehen! |
![]() |
Fast fertig! |
![]() |
Der letzte Schritt: falte die Klappe nach unten, bis fast an den Boden. |
Ich hoffe, das Nachbasteln macht euch genauso viel Spaß wie mir!