Mittwoch, 19. März 2025

Kleine Umschläge aus buntem Papier

 Ist es wahr? Hab ich seit mehr als einem Jahr meinen Blog vernachlässigt?

Aber so ist das halt, wenn das Leben dazwischen kommt.

Ich habe gestern aus meinem Designer-Papier niedliche kleine Briefumschläge gefaltet - sie kommen komplett ohne Kleber aus, man benötigt wirklich nur ein quadratisches Stück Papier, egal wie groß! Ich habe Papier in der Größe 15x15 cm genommen bzw. 6x6 Inch. Aber es geht auch kleiner (dann aber fummeliger!) oder größer. Hauptsache: Quadratisch!

niedliche kleine Umschläge einfach gefaltet

Damit geht's los: ein quadratisches Stück Papier

Du kannst jede Sorte von Papier benutzen: Kopierpapier, Faltpapier, Design-Papier, Zeitungen oder auch Zeitschriften und Buchseiten. Wenn du dickes Papier nimmst, dann solltest du den Umschlag etwas größer machen. Damit du gut erkennen kannst, wie ich das falte, habe ich für die Demonstration einfaches Origami-Papier mit zwei verschiedenen Seiten benutzt.

Falte das Papier diagonal zur Hälfte
Zu diesem Schritt habe ich noch eine Anmerkung: diese erste Falte dient nur zur Markierung der Diagonalen. Man wird jedoch die Falz auf der Briefklappe und auf dem Brief selbst sehen. Mich persönlich stört das nicht, im Gegenteil: diese sichtbare Falz ist ja ein Zeichen des Produktionsprozesses.
Aber wenn es dich stört, dann solltest du die Diagonale einfach mit Lineal und Bleistift markieren und später wieder ausradieren.
Das ist die Ausgangsposition.
Die "schöne" Seite des Papiers liegt unten
Falte eine Seite an die Diagonale

Und dann die andere Seite - dein Papier sieht aus wie ein Drachen

Falte das spitze Ende des Drachens so weit nach oben,
wie du möchtest. Ein kleiner Schnippel der Spitze guckt
oben über die gerade Kante hinaus.
Wenn du unsicher bist, wie weit das hochgefaltet werden soll: damit bestimmst du, wie groß dein Umschlag wird. Die untere Kante bestimmt die Breite deines Umschlags. Aber in Wirklichkeit ist es ein wenig egal - diese Origami-Arbeit erfordert wenig Genauigkeit. Du solltest bei diesem Schritt aber darauf achten, dass die Mittelfalz an dem hochgefalteten Stück mit der unten liegenden Mittelfalz übereinstimmt. Ansonsten wird dein Umschlag nicht rechtwinklig.
Hier habe ich den überstehenden Schnippel nach innen gefaltet,
um die beiden Dreiecke herum. So hält der Umschlag zusammen.
Wenn du ganz auf Nummer Sicher gehen willst, kannst du den
Schnippel innen mit einem Tropfen Kleber fixieren - dann ist
das aber streng genommen kein Origami mehr. Dafür aber etwas stabiler
Dieses lustige Bild zeigt dir, wie der Umschlag
bis jetzt von innen aussieht. Du erkennst den nach
innen gefalteten Schnippel, den du dort festkleben könntest.
Falte die Seiten so weit zur Mitte, wie es geht,
bzw. so weit, dass unten ein rechter Winkel entsteht.
Hier siehst du die linke Seite fertig gefaltet.
So sieht es aus, wenn beide Seiten zur Mitte gefaltet wurden.
Man kann auf jeden Fall schon die Umschlag-Form erkennen!
Falte beide Seiten wieder auf...
...Und kehre die Falten um.
Du drückst die Falz nach innen, so dass sich die
Ziehharmonika-Form an der Seite bildet
Hier siehst du, wie ich die Falz vorsichtig nach
innen schiebe. Achte darauf, dass du wirklich nur
die vorhandenen Knicke umkehrst, und dass dabei keine
neuen Knicke entstehen!
Fast fertig!
Nur zur Klarheit noch mal ein Foto, wie der fast
fertige Briefumschlag innen aussieht. Du erkennst
die Ziehharmonika-Falten an den Seiten, die dafür sorgen,
dass du richtig viele Sachen in dem Umschlag unterbringen kannst
Der letzte Schritt: falte die Klappe nach unten,
bis fast an den Boden.
Für den letzten Schritt brauchst du keine Anleitung mehr:
verziere den Umschlag, wie du möchtest.
Ich habe ein kleines Quadrat als Verschluss aufgeklebt,
aber nur am unteren Ende festgeklebt. So kann ich die
Klappe darin feststecken. Das Vögelchen sitzt auf der Klappe

Und vorne habe ich eine gestanzte Papierschleife mit einem
kleinen Glitzersteinchen aufgeklebt.
Hier siehst du die erste Falz, die senkrecht über diesen
Umschlag läuft. Wenn dich das stört, dann fängst du
eben mit einer ausradierbaren Bleistiftlinie an.

Ich hoffe, das Nachbasteln macht euch genauso viel Spaß wie mir!




























Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Meerjungfrauen auf meinem Basteltisch!

Beliebte Posts